 |
Schubladen aufräumen
Timeline unserer Arbeit im Jahr 2025
Liebe Freunde,
Bei einer solchen Arbeit, wo es um den Kern dessen geht,
wer wir sind, so kommt es immer wieder vor, dass
die einen schon wollten, doch die anderen nicht.
Natürlich ist es hier nicht anders - und so wollen wir eine Timeline führen... |
Timeline - Termin bis Mitte März 2025 - auch für Bezirksrat
Während die einen so verbissen wie möglich jeden Paragraphen nutzen wollen, um einem Menschen seine selbstbestimmte Würde zu nehmen, ihn reduziert sehen zu wollen - so steht auf der anderen Seite ein viel weiteres, respektvolleres, liebevolleres Konzept, das Wachstum ermöglich, als Mensch, als ethische Basis eines verwirklichten Lebens.
Wenn wir uns einmal entschieden haben, wofür wir leben, was wir als unser ganz persönliches Ideal hochhalten wollen - so werden Überlegungen wie diese hier möglich, lest und fühlt mit liebe Freunde, eine wunderbare Aufforderung an unseren Präsidenten des Bezirksrates, Markus Braun - er steht mitten in einer Verantwortung, die ihm andere gerade aus der Hand zu nehmen versuchen - lest nach - click!
Liebe Freunde, es fehlte noch etwas, das die ersten drei Monate 2025 unseres gemeinsamen Lebens im Dorf noch umfassen würde - hier habe ich nochmals gearbeitet - eine Guetnacht-Gschicht für Roger Nauer, unseren Gemeindeschreiber - Youtube-click!
Richterswil, 21. März 2025-Equinox
| Timeline - Termin bis Mitte März 2025
Der Monat März 2025 hat begonnen - und die Chance, dass die Richterswiler Verantwortlichen die Weite des Konzeptes 'Vom Monopoly zur Sozialen Reife' erfassen könnten, wird mit jedem Tag enger, unerreichbarer - sie nehmen sich, einmal mehr, den eigenen Raum dafür weg.
Doch dies gilt nur für einen kleinen, in sich verhockten Kreis, unsere eigene Arbeit umfasst so viel mehr - hier eine Erinnerung an die Präsidentin der KESB, Christine Müller dazu - die Arbeit, sorgfältig definiert, im Kern von dem, was in Ordnung gebracht werden muss - click, lest mit, denkt mit, fühlt mit, danke!
Ermöglicht wird dies dank der grossartigen Sorgfalt des verantwortlichen Oberarztes im Sanatorium Kilchberg - er ist sich dessen, wofür er verantwortlich ist, sehr bewusst und hält sich aus eigener ethischer Haltung heraus genau daran - dies ist die Richtlinie, sowohl für das Sozialamt Richterswil als auch für Christine Müller, Präsidentin KESB Horgen - beide haben dies Stufe der Ethik noch nicht erreicht und arbeiten daran.
Alle Voraussetzungen sind geschaffen - verfolgt sorgfältig mit, liebe Freunde!
Richterswil 6. März 2025 - Puran |
Mitte Februar 2025:
Liebe Freunde,
Wenn die Verantwortlichen nicht aktiv zusammen planen werden, stehen wir Mitte Jahr schon bei mehr als Fr. 100'000.- Kosten - lest sorgfältig nach, denkt mit, fühlt mit, liebe Freunde! Gut, dass offensichtlich ein paar Menschen den Inhalt ernst genommen haben - erst die Hälfte der Arbeit getan, doch immerhin das.
Willy Nüesch, immer wieder fallen mir Parallelen auf zwischen Ihnen und unserem Vater, (RIP, schon so lange). Auch er getraute sich lange nie dahin, wo das Leben wirklich lebendig ist, nahe bei den Menschen, die aus irgend einem Grund mit Verletzungen leben. Doch dann wurde unser lieber Vater irgendwann mutig, aktiv, lebendig, das war die schönste Zeit für mich im Austausch - ein grosser Segen, für ihn selber ebenso wie für mich!
Wenn wir uns dahin getrauen, Willy Nüesch, so wird unser gemeinsames Leben wirklich lebendig, flexibel, kreativ - und davor wollen Sie sich immer wieder davonschleichen? Warum? Es macht weder für Sie noch für uns allle irgendeinen Sinn - wir können nur Leben gestalten, solange wir unter den Lebenden sind!
Willy Nüesch, haben Sie verstanden was dies hier ist? Ein Mutmacher, eine Einladung zu Besserem! Ich bin mir sicher, dass wenn ich Ihnen die Geschichte unseres Vaters beschreibe, Sie ganz viel von Ihrem eigenen Leben darin finden werden!
20. Februar 2025 - Puran
PS: Und, habt Ihr mitbekommen, was sonst noch geschehen ist? - click!
| |
Zum Start in den Februar 2025:
Liebe Freunde,
Immer wieder zeigt sich das Gleiche - wenn es darum geht, ernsthaft die Qualität von dem, was wir tun in unseren gewählten Positionen, zu heben, so sind alle blitzartig auf der Flucht, und es braucht die Geduld und Klarheit eines Ornithologen, diese wie mit einem Schmetterlingsnetz wieder zurückzubringen zu dem, was alle sowieso wissen - zuerst war der Schmetterling eine Raupe, bevor sie dann erwachsen wurde und verstand.
Dies war meine Arbeit über einen Zeitraum von fünf Jahren hinweg, mit den immer gleichen Flüchtigen, und nun ist erstmals Substanz dazugekommen, mit der sich nun Bezirksrat Markus Braun wird intensiv beschäftigen können. Und kaum hat er verstanden, so hat er als Erstes die gleichen Fluchttendenzen angekündigt.
Doch seit diesem Wochenende hat Markus Braun alles erhalten für das Rezept, ernsthaft zusammenfügen zu können, und dies ist nun die Arbeit, die vor ihm steht, eine Arbeit von magistraler Grösse. Bezirksrat Markus Braun kann diese nicht allein erreichen, dafür werden wir mehr tun müssen, gemeinsam. Doch die Vorgaben sind vollständig, lückenlos, eine gerade Linie, der er ganz leicht folgen kann - überprüft selber, liebe Freunde - klick auf dieses Kapitel.
Wie Ihr seht, liebe Freunde, es geht mir nicht um das Blossstellen von Verantwortlichen, die sich davonschleichen, es geht darum, der Doppelgemeinde Richterswil/Samstagern jene Würde zurückzubringen, die sie nie hätte so vernachlässigen dürfen - und es dann doch getan hat. Bezirksrat Markus Braun wird eine zentrale Rolle spielen können bei ihrer Wiederherstellung.
Denkt mit, fühlt mit, liebe Freunde - wir erwarten die Gemeindeversammlung im Frühling 2025, in der der Gemeinderat sich entpuppen wird - richtiger Ort, richtiger Zeitpunkt.
Doch lassen wir uns nicht täuschen, liebe Freunde, da steht noch viel mehr Verantwortung vor uns, gemeinsam!
9. Februar 2025 - Puran |
Zwischenstand Ende Januar 2025:
-
Alle relevanten Inhalte sind angekommen bei der Person, die sorgfältig fundierte Entscheidungen treffen muss - dem Präsidenten des Bezirksrates Horgen, Markus Braun.
-
Auf sehr sorgfältige Weise hat ihn dabei der Direktor des Bezirksgerichtes Horgen, Reto Nadig, unterstützt - mit viel Dankbarkeit wahrgenommen.
-
Zur wirklich umfassenden Evidenz und stabilen Basis für eine fundierte Entscheidungsfindung fehlen dem verantwortlichen Bezirksratspräsidenten Markus Braun noch drei Dokumente, eines aus Horgen und zwei aus Richterswil - wir werden diese noch nachliefern - Termin für alle ist Freitag, 7. Feburar 2025
-
Selbstverständlich begleiten, auf identische Weise dokumentiert, sowohl die Justizdirektion Zürich - Kontrolle KESB, Reto Fromm, die ZKB Legal & Compliance, Alwin Keller und die Tertianum AG, Frau De la Cruz aufmerksam den Fortschritt dieser Arbeiten - wie sie Oliver Banz, RPK Richterswil, dies vom Gemeinderat gefordert hatte - höchst legitim und höchst notwendig.
Weshalb kommt ein Segelboot auch bei stürmischer See sicher im Hafen an?
Zwei Faktoren sind dafür notwendig, beide sind von aussen nicht einfach so sichtbar:
Der schwere Kiel, unter der Wasseroberfläche, gleich gross und gleich schwer wie das Boot selber.
Ohne diesen Kiel würde das Segelboot hilflos an jede Felswand geschleudert.
Die Fähigkeit des Kapitäns, fünf Fähigkeiten koordiniert zu nutzen, wie ein Dirigent des Orchesters:
Verhaltensweise des Bootes, Einschätzen des Wind- und Meereinflusses, das Segelsetzen,
und die Fähigkeit, diese vier gemeinsam unter Willen und Wissen des Kapitäns zu bringen,
Da müssen wir jeden Tag von Neuem all diese Aspekte überprüfen, auch wenn wir in die Ferien gehen.,
Herzlich - auf gute Zusammenarbeit im Jahr 2025! Es gibt einiges zu tun - siehe Timeline 2025!
Puran
|